Gemeindebauhof Hardthausen a. K.
Umnutzung eines historischen Keltergebäudes
Das als Bauhof genutzte dörfliche Keltergebäude aus den 30er Jahren war nicht mehr betriebssicher. Obwohl ein Neubau für die geforderten Funktionen die naheliegendste Entscheidung gewesen wäre (zumal das Gebäude nicht unter Denkmalschutz stand), entschied man sich doch für den Erhalt des Hauses.
Eigentlich unspektakulär, bildet es dennoch einen Ortsbild prägenden Baustein und Zeugnis der dörflichen Tradition, deshalb sollte der ursprüngliche Charakter des Gebäudes weitgehend erhalten werden - obwohl die Umnutzung starke Eingriffe in die Substanz erforderte, welche eine formale Neuinterpretation des Hauses notwendig machte.
Erdgeschoß und Obergeschoß sind als zwei baulich und funktional unterschiedliche Bereiche gestaltet: Das ausgeräumte Ergeschoß bildet den Werkstattbereich – Stellplätze, Waschhalle, Lager und Technik. Neue Einbauten aus Stahl in Signalfarbe schützen die Konstruktion, erschließen das Obergeschoß und tragen den Lagerbereich als Zwischengeschoß. Das frische Kolorit verweist auf die Funktion der Flächen und markiert Bereiche für die im Gebäude rangierenden Fahrzeuge.
Im Obergeschoß, unter dem ausladenden Dach, sind Verwaltungsbereiche und Sozialräume organisiert. Die Teilung der Flächen erfolgte durch leichte Trennwände, welche in neutralem Weiß gefaßt wurden. Der robuste Boden in Eichenoptik bildet dazu einen stabilen Kontrast.
Dach und Aussenhaut wurden erneuert, ausgebessert und den Anforderungen an beheizte Innenräume gemäß ertüchtigt. Hierbei wurden die Putzflächen in unauffälliger Farbe und Struktur neu auf den Ort abgestimmt.
Obwohl in der Nutzung neu organisiert, und baulich in Teilen weitgehend verändert, erscheint des Haus, als hätte es schon immer in dieser Form am Ort bestanden.
Eine Instandsetzung mit äußerst knappem Budget, „angemessen“ im besten Sinne, unspektakulär und zeitlos, doch mit eigenem Charakter in situ.
Standort/Location
Keltergasse 1, 74239 Hardthausen a.K
Bauherr/Client
Gemeinde Hardthausen a.K.
Ansprechpartner Herr BM Harry Brunnet
Lampoldshauser Straße 8, 74239 Hardthausen a. K.
Projektdaten/Technical Data
Planungsbeginn 11/2012, Bauzeit 10/2013 – 9/2014
BGF 1.015 m2, BRI 4.100 m3, NF 845 m2
Kosten (KG 300/400 brutto) 1,10 Mio EUR
Kosten (KG 200-700 brutto) 1,30 Mio EUR
Ausgeführte Leistungsphasen: LP 2-8