ZAE Garching, 1. Erweiterungsbau
Zentrum für Angewandte Energieforschung, Büro- und Laborgebäude
Büro- und Laborflächen des ZAE-Bayern. Tragwerk und Decken, Aussen- und Innenwände, Fassade einschließlich Wärmedämmung bestehen aus einem einheitlichen Werkstoff: Holz.
Das segmentierte Decken- und Wandsystem ist horizontal und vertikal veränderbar, um flexibel auf unterschiedliche Raumzuschnitte für große Versuchsanordnungen reagieren zu können.
Die verglasten Flächen des Hauses sind nach Osten und Westen exponiert, Nord- und Südseite sind geschlossen. Ein Merkmal des Hauses ist seine innovative Fassade aus einer Gitterstruktur feiner Lärchenholzlatten, welche Teile der großflächigen Fensterbänder überzieht und einen wirksamen Witterungs- und Sonnenschutz bildet.
Fassadendämmung als Molke behandelte Holzspäneschüttung, Verglasung in Teilen als hochdämmende, transluzente Aerogelfassade.
Auszeichnungen/Awards
- Holzbaupreis Allgäu
Deutschland, Schweiz, Österreich
- Bayerischer Holzbaupreis, Anerkennung
- Deutscher Holzbaupreis, engere Wahl
Standort/Location
Walther-Meißner-Str. 6, D-85748 Garching
Bauherr/Client
Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V.
Projektdaten/Technical Data
Fertigstellung 2002
BGF 1.500 m2, BRI 5.200 m3